Behandlung & Therapie
Was ist Logopädie?
Logopädie beinhaltet die Untersuchung und Behandlung von Menschen jeden Alters mit Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen.
Wie verläuft eine Therapie?
Diagnostik
• Erstgespräch mit Fragen zur Problematik und gezielte Tests zur objektiven Einschätzung
der Schwierigkeit
• Feststellung der Diagnose in Zusammenarbeit mit dem Arzt
Beratung:
• individuelle Hilfestellungen zu der betreffenden Störung • Informationen zu der Problematik und dem Umgang damit
Therapie:
• individuelle Therapieplanung und Durchführung • spielerisches Erlernen von Sprachfertigkeiten bei Kindern • ggf. Ergänzung der logopädischen Therapie durch interdisziplinäre Zusammenarbeit
Wer wird in meiner Praxis behandelt?
Kinder mit Problemen in der Aussprache oder im Satzbau (Kindliche Sprach- und Sprechstörungen)
Schulkinder mit auditiven Wahrnehmungsproblemen und / oder Lese-Rechtschreibschwäche
Jugendliche mit Zungenfehlfunktion begleitend zur kieferorthopädischen Behandlung (Myofunktionelle Störungen)
Erwachsene mit Erkrankungen wie z.B.: Schlaganfall, Parkinson, Multiple Sklerose, Schädelhirntrauma nach Unfällen usw. (Aphasien und Dysarthophonien)
Patienten mit Redeflussstörungen (Stottern oder Poltern)
Menschen mit hoher stimmlicher Belastung wie ErzieherInnen, Lehrer usw.
Patienten mit sprachlichen Schwierigkeiten aufgrund von Hörstörungen oder Körperbehinderungen (Infantile Cerabralparesen)
Erwachsene nach Kehlkopfoperationen (Laryngektomien)
Patienten mit Schluckstörungen (Dysphagien)
Rhinophonien (Näseln)
Wer bezahlt Logopädie?
• Die Behandlung von Kindern übernimmt die Krankenkasse. • Erwachsene müssen den gesetzlichen Eigenanteil selbst übernehmen, soweit sie nicht befreit sind. Den restlichen Teil übernimmt die Krankenkasse.
Zusätzlich biete ich Ihnen an
• Hausbesuche
• Sprachanbahnung im vorsprachlichen Bereich
• Prophylaxe in den Bereichen Stimmstörungen, Stottern sowie kindliche Sprach- und Sprechstörungen
• Funktionale Stimmtherapie
• Stimmbehandlung bei Kindern und Jugendlichen
• Ausführliche Elternberatung zur Sprach- und Sprechförderung
• Mund- und Esstherapie
• Unterstützte Kommunikation